Tripeltakt — Tripeltakt, s.u. Takt 3) … Pierer's Universal-Lexikon
Tripeltakt — Tripeltakt, soviel wie dreiteiliger Takt (s. Takt) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tripeltakt — Zusammenhang von Grundschlag, Takt, Metrum und Rhythmus Der Takt (v. lat. tactus „Berührung, Stoß“) bezeichnet in der Musik eine Gruppierung von Schlägen gleicher Notenwerte, die meistens mit dem Grundschlag identisch sind. Der Takt dient als… … Deutsch Wikipedia
Tripeltakt — Tri|pel|takt 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Musik〉 dreiteiliger Takt, z. B. 3/2, 3/4, 9/6 … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Tripeltakt — Tri|pel|takt der; [e]s, e <zu 1↑Takt> aus drei Teilen bestehende Taktart, z. B. 3/2 , 3/4 , 9/8 Takt (Mus.) … Das große Fremdwörterbuch
Tripeltakt — нем. [три/пэльтакт] 3 дольный размер … Словарь иностранных музыкальных терминов
Menuett — Zeichnung Menuett Das Menuett (frz. menuet, engl. minuet, ital. minuetto), aus dem Französischen von „menu pas“ (kleiner Schritt), ist ein alter französischer Volkstanz und war ein wichtiger Tanz der Barockzeit und Klassik. Er hat die… … Deutsch Wikipedia
Drei-Viertel-Takt — Zusammenhang von Grundschlag, Takt, Metrum und Rhythmus Der Takt (v. lat. tactus „Berührung, Stoß“) bezeichnet in der Musik eine Gruppierung von Schlägen gleicher Notenwerte, die meistens mit dem Grundschlag identisch sind. Der Takt dient als… … Deutsch Wikipedia
Dreiertakt — Zusammenhang von Grundschlag, Takt, Metrum und Rhythmus Der Takt (v. lat. tactus „Berührung, Stoß“) bezeichnet in der Musik eine Gruppierung von Schlägen gleicher Notenwerte, die meistens mit dem Grundschlag identisch sind. Der Takt dient als… … Deutsch Wikipedia
Hugo Riemann — (Hamburg, 1889) Karl Wilhelm Julius Hugo Riemann (* 18. Juli 1849 in Groß Mehlra bei Sondershausen (Thüringen); † 10. Juli 1919 in Leipzig) war ein deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker, Musikpädagoge und Musiklexikograph … Deutsch Wikipedia